FMVÖ-Recommender 2025: HYPO NOE für herausragende Kundenorientierung geehrt

Die HYPO NOE Landesbank wird bei Österreichs größter Kundinnen- und Kundenbefragung, FMVÖ-Recommender, für sehr gute Kundinnen- und Kundenorientierung ausgezeichnet.
„Unsere Kundenberaterinnen und -berater und unsere Serviceteams im Hintergrund arbeiten tagtäglich hart daran, unseren Kundinnen und Kunden das beste Service zu bieten. Die Auszeichnung für sehr gute Kundinnen- und Kundenorientierung beim FMVÖ-Recommender bestätigt, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind“, freut sich HYPO NOE Bereichsleiter Vertriebsstrategie, Digitalisierung & Retail Banking, Matthias Förster, über die Auszeichnung.

Zufriedene Kundinnen und Kunden und eine dementsprechend hohe Weiterempfehlungsbereitschaft: Die HYPO NOE wurde mit dem FMVÖ-Recommender-Gütesiegel für sehr gute Kundinnen- und Kundenorientierung ausgezeichnet. Über 8.000 Kundinnen und Kunden von heimischen Banken und Versicherungen wurden im Rahmen des repräsentativen FMVÖ-Recommender im ersten Quartal 2025 befragt.
Das Ziel der HYPO NOE ist seit jeher, persönliche Beratung mit erstklassigen digitalen Services zu verschränken und unseren Kundinnen und Kunden so ein einmaliges Beratungserlebnis zu bieten.
Deswegen arbeite man laufend an der weiteren Verbesserung der Services für Kundinnen und Kunden. Hier sei die Auszeichnung mit dem FMVÖ-Gütesiegel für sehr gute Kundinnen- und Kundenorientierung auch ein zusätzlicher Ansporn.
Über den FMVÖ-Recommender
Der FMVÖ-Recommender wurde im Jahr 2007 vom FMVÖ ins Leben gerufen. Auf Basis einer repräsentativen Studie wurden für den diesjährigen FMVÖ-Recommender im ersten Quartal 2025 rund 8.000 Kundinnen und Kunden österreichischer Banken und Versicherungen befragt. Das FMVÖ-Recommender-Gütesiegel erhalten all jene Institute, die den jeweiligen NPS-Schwellenwert (>20 % für „sehr gute“, >25 % für „hervorragende“ oder >30 % für „exzellente“ Kundinnen- und Kundenorientierung) überschreiten. Als Erhebungsmethode für den FMVÖ-Recommender dient der vom US-amerikanischen Unternehmensberater Frederick F. Reichheld entwickelte Net Promoter Score (NPS®), mit dem die Weiterempfehlungsbereitschaft auf Kundinnen- und Kundenseite gemessen wird.