HYPO NOE am Podium bei Forbes World’s Best Bank

Die HYPO NOE belegt den 3. Platz von zwölf österreichischen Banken beim Ranking „World’s Best Banks“ - in Kategorien „Generelle Zufriedenheit” und „Vertrauen“ sogar auf Platz 1.
„Die HYPO NOE ist eine treibende Kraft für die wirtschaftliche Weiterentwicklung Niederösterreichs. Dass sie nun im Forbes-Ranking ‚World’s Best Banks‘ nicht nur den dritten Platz unter den österreichischen Banken erreicht hat, sondern in den Kategorien ‚Vertrauen‘ und ‚Generelle Zufriedenheit‘ sogar an der Spitze liegt, freut mich besonders. Dieses herausragende Ergebnis zeigt eindrucksvoll, dass unsere Landesbank eine verlässliche Partnerin in Finanzfragen ist, die ihren Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte Lösungen und Services auf höchstem Niveau bietet“, zeigt sich Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko über die Auszeichnung erfreut.

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser ergänzt: „Die Auszeichnung als ‚Forbes World’s Best Bank‘ ist eine Ehre für uns – und eine Bestätigung unserer harten Arbeit und unseres Engagements für unsere Kundinnen und Kunden. Wir sind stolz, dass unsere Bemühungen in den Bereichen Kundinnen- und Kundenservice, digitale Dienstleistungen und Finanzberatung sowie die laufende Weiterentwicklung dieser Gebiete anerkannt und mit dem dritten Platz geehrt werden. Das ist ein Antrieb für uns, unseren Kundinnen und Kunden weiterhin die besten Lösungen und Dienstleistungen zu bieten. Ein großer Dank geht an alle Kolleginnen und Kollegen, die Tag für Tag daran arbeiten, unseren Kundinnen und Kunden die besten Dienstleistungen zu bieten.“
HYPO NOE belegt Platz 3 bei Forbes World’s Best Bank in Österreich

Die HYPO NOE hat es erneut geschafft, sich einen Platz unter den besten Banken der Welt zu sichern. Im renommierten Ranking „World’s Best Banks 2025", das in Zusammenarbeit des Wirtschaftsmagazins Forbes mit dem Marktforschungsunternehmen Statista erstellt wurde, belegt die HYPO NOE mit einer Gesamtpunktzahl von 77,57 den dritten Platz in Österreich. Die HYPO NOE trennen damit nur 0,92 Punkte vom Erstplatzierten. In den Kategorien „Generelle Zufriedenheit“ und „Vertrauen“ belegte die niederösterreichische Landesbank jeweils Platz 1 – mit 4,24 von 5 möglichen Punkten in der Kategorie „Generelle Zufriedenheit“ sowie 4,26 von 5 möglichen Punkten im Bereich „Vertrauen“. „Wir sehen uns als Partnerin unserer Kundinnen und Kunden in allen Lebenslagen und die beste Basis für diese Partnerschaft ist Vertrauen. Denn Vertrauen ist ein wichtiger Grundstein für gute Beratung: Wir bitten unsere Kundinnen und Kunden, in den Beratungsgesprächen offen zu sein und uns ihre Sorgen und Wünsche anzuvertrauen. So finden wir gemeinsam eine maßgeschneiderte, individuelle Lösung für ihr Finanzanliegen“, erklärt Viehauser.
Über Forbes World’s Best Banks
Gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Statista zeichnet das Magazin Forbes die World’s Best Banks bereits zum 7. Mal aus. In einer Umfrage wurden mehr als 50.000 Bankkundinnen und -kunden in 34 verschiedenen Ländern befragt. Die Befragten geben an, bei welcher Bank sie ein Giro- und/oder Sparkonto haben bzw. hatten und bewerten diese Banken in verschiedenen Kriterien: Generelle Zufriedenheit, Weiterempfehlung, Vertrauen, Konditionen, Kundinnen- und Kundenservice, digitale Dienste und Finanzberatung. Die Befragung wurde von Oktober bis Dezember 2024 durchgeführt.