HYPO NOE: Ganz großes Kino und ganz großes Dankeschön

Mehr als 1.100 Gäste folgten der Einladung der HYPO NOE zum musikalischen Kinoabend in Grafenegg.
Ganz großes Kino und ein ganz großes Dankeschön: Das stand heuer wieder im Mittelpunkt der Einladung der HYPO NOE in den Wolkenturm. Der alljährliche Konzertabend ist ein Dank an Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartnerinnen und -partner, die zahlreich der Einladung der niederösterreichischen Landesbank gefolgt sind, um im Ambiente Grafeneggs den Klängen des niederösterreichischen Tonkünstler-Orchesters zu lauschen. Das Orchester unter der Leitung von Filmmusikkenner Frank Strobel präsentierte gemeinsam mit dem griechischen Flötisten Stathis Karapanos und dem italienischen Cellisten Luigi Piovano eine Hommage an zwei der größten Filmmusikkomponisten aller Zeiten: Ennio Morricone und John Williams.
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko folgte ebenfalls der Einladung der Landesbank nach Grafenegg. Gemeinsam mit HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser gratulierte er der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft, zu der auch Grafenegg oder das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich gehören, zu ihrem 25-jährigen Jubiläum: „Grafenegg und das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich zählen heute unbestritten zu den wichtigsten Kulturinstitutionen des Landes und sind Aushängeschilder der niederösterreichischen Kulturszene. Sie sind vor allem auch dank des 25-jährigen Wirkens der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft Gründe dafür, dass das Land Niederösterreich einen exzellenten Ruf bei Liebhaberinnen und Liebhabern von Kunst und Kultur genießt.“
Zudem ergänzte Schleritzko: „In Niederösterreich leben wir das Miteinander, gehen zusammen Herausforderungen an und finden in dieser Zusammenarbeit Lösungen. Gemeinsam setzen wir sie auch zum Wohle des Landes und der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher um! Dieses Miteinander sieht man heute hier in Grafenegg und gerade auch daran, wie viele der Einladung der Landesbank hierher gefolgt sind: Das Land, die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und die heimischen Betriebe können gerade in herausfordernden Zeiten auf starke Partnerinnen und Partner, wie der HYPO NOE zählen.“
Als niederösterreichische Landesbank sei die HYPO NOE stark in der Region verwurzelt, führt Viehauser aus: „Diese Verbundenheit und Regionalität leben wir, indem wir tagtäglich Land und Leuten zur Seite stehen – vor allem in Finanzfragen. Umso schöner ist es, wenn uns Auszeichnungen in unserem Tun bestätigen: Wir konnten heuer Platz 3 im renommierten Ranking ‚Forbes World’s Best Banks‘ erreichen – als nur eine von zwölf österreichischen Banken.“ Aber auch über das Geschäftsmodell hinaus engagiere sich die HYPO NOE in der Region, erzählt Viehauser: „Wir fördern Kunst und Kultur im Land, unterstützen Nachwuchstalente oder leisten in Notsituationen Hilfe, wie mit Spenden nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr."