HYPO NOE Weltsparwochen: Tipps zum klugen Sparen & regionale Geschenke

Eine kaputte Waschmaschine oder eine neue Jeans – und schon ist der Sparvorsatz wieder dahin. Die HYPO NOE Expertinnen und Experten haben Tipps, damit Sparen zum Kinderspiel wird.
„Spare in der Zeit, so hast du in der Not“, so lautet ein sehr bekanntes Sprichwort zum Sparen und ist wohl mit ein Grund, warum Sparen immer noch ein langweiliges Spießer-Image hat. Dabei kann man durchaus für größere Anschaffungen sparen, die Freude machen, ist Finanzlandesrat Anton Kasser überzeugt: „Man kann etwa auf einen Urlaub oder ein neues Fahrrad sparen – und freut sich dann umso mehr, sein Ziel zu erreichen und sich den Urlaub oder das neue Rad leisten zu können.“ Gerade diese Beispiele zeigen, wie pädagogisch wichtig der Weltspartag heute noch sei, so Kasser: „Das neue Rad kann ich noch heute online per Mausklick bestellen. Dabei gibt es, wie bei vielen anderen Dingen, sehr viele Angebote zu Ratenzahlungen.“ Das führe leider oft zu Schulden – schon in jungen Jahren. „Daher müssen wir unseren Kindern und Enkelkindern das Sparen – für schwierige Zeiten, aber auch für größere Anschaffungen – und damit den Wert der Dinge wieder näherbringen und beim Sparen mit gutem Beispiel vorangehen“, erklärt er.

Notgroschen in Niederösterreich sollte zwischen rund 8.000 und 13.300 Euro betragen
Ob kaputte Waschmaschine oder eine Autoreparatur, gerade in diesen Fällen sei ein Notgroschen Gold wert, informiert HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser: „Für Notfälle sollten drei bis fünf Monatsgehälter auf einem täglich verfügbaren Sparkonto liegen.“ Bei einem Medianmonatseinkommen von 2.655 Euro brutto laut der Einkommensanalyse 2023 der Arbeiterkammer Niederösterreich entspricht das etwa 8.000 bis 13.300 Euro.
Gleich zu Monatsbeginn sparen
„Aus den Augen, aus dem Sinn“ – dieses Sprichwort kann man aufs Sparen umlegen, weiß Viehauser: „Wer gleich nach dem Gehaltseingang Geld mit einem Dauerauftrag zur Seite legt, kommt weniger in Versuchung, es auszugeben.“ So können nicht nur ein Notgroschen, sondern auch Sparziele für Urlaube und vieles mehr ohne großen Aufwand erreicht werden. Außerdem werde ein spielerischer Ansatz beim Sparen immer beliebter, erzählt der Bankvorstand. „Ob Wechselgeld oder bestimmte Münzen oder Scheine zu sparen: Gerade am Weltspartag zahlen unsere Kundinnen und Kunden oft Geld ein und sind dann überrascht, wie viel sie mit ihrem Wechselgeld im Laufe eines Jahres gespart haben.
Ob Wechselgeld oder bestimmte Münzen oder Scheine zu sparen: Gerade am Weltspartag zahlen unsere Kundinnen und Kunden oft Geld ein und sind dann überrascht, wie viel sie mit ihrem Wechselgeld im Laufe eines Jahres gespart haben.
Zu beachten sei laut Viehauser, nicht zu hohe Summen auf dem Giro- oder Sparkonto zu belassen. Laut einer Umfrage von durchblicker im Oktober 2024 lassen rund ein Drittel der Befragten ihre Geldreserve auf dem Girokonto liegen. „Zu hohe Geldbeträge auf dem Giro- oder Sparkonto werden schleichend entwertet. Heute kann man um dieses Geld beispielsweise noch fünf neue Waschmaschinen kaufen – in zwei, drei oder fünf Jahren werden es nur mehr vier oder drei Maschinen sein“, informiert Viehauser. Umso wichtiger sei es, „sich gut beraten zu lassen, um das hart ersparte Geld bestmöglich zu veranlagen. Unsere Expertinnen und Experten nehmen sich gerne Zeit für alle Fragen unserer Kundinnen und Kunden und suchen gemeinsam mit ihnen nach einer passenden Veranlagungslösung.“
HYPO NOE Weltsparwochen von 20. bis 31. Oktober mit regionalen Geschenken
Regionalität wird auch heuer bei den HYPO NOE Weltsparwochen großgeschrieben. Von 20. bis 31. Oktober sind alle Kundinnen und Kunden der HYPO NOE eingeladen, die Filialen zu besuchen und sich ein regionales Geschenk, wie Essigvariationen aus dem Pielachtal, Bio-Kräutervariationen oder eine Gemüsebürste aus Buchenholz, auszusuchen. Auf die jüngsten Sparerinnen und Sparer wartet das Piatnik-Kartenspiel „Pechvogel“ mit dem HYPO NOE Maskottchen Hippo.