Mann arbeitet am Laptop

Wichtige Information zur Online-Zahlung mit HYPO NOE Unternehmenskonten

Sie verwenden aktuell in Ihrem Unternehmen eine Zahlungsverkehr-Software mit dem Standard MBS, über den Sie die Kontostände unterschiedlicher Banken abrufen und Zahlungsaufträge bei unterschiedlichen Banken erteilen können.

Mit dem 22. April 2024 beginnt österreichweit die Ablösung des bisherigen Standards MBS durch den neuen europäischen Standard EBICS.

Sie sollten in Kürze von Ihrer Bank, die Ihnen die aktuelle MBS-Software – etwa HYPO NOE Home-Banking Plattform, ELBA, etc. – zur Verfügung gestellt hat, kontaktiert werden. Sie teilt Ihnen mit, ob Sie Ihre aktuelle Software für EBICS aktualisieren oder eine neue Software installieren müssen.

HYPO NOE Windata pro

HYPO NOE windata ist die modernste, umfangreichste und innovativste Lösung für Unternehmen und Institutionen in Österreich!

Wickeln Sie Ihr gesamtes Cash Management bequem, schnell und effizient mit der HYPO NOE windata von Ihrem Büro aus ab!
Mit der HYPO NOE windata können Sie auch österreichische, bankfremde Konten integrieren und Ihren Zahlungsverkehr verwalten.

Häufig gestellte Fragen

MBS steht für Multibankenstandard. Das ist ein österreichischer Standard, der den Zugriff und das elektronische Einreichen von Zahlungsaufträgen bei mehreren Banken aus einer Software heraus ermöglicht.

EBICS steht für Electronic Banking Internet Communication Standard. Gemäß Beschluss aller österreichischen MBS anbietenden Banken wird MBS ab dem 22. April 2024 bis November 2025 durch EBICS abgelöst.

EBICS bietet wie MBS die Möglichkeit, elektronische Datenträger mit Umsatzdaten bei mehreren Banken mit nur einer Bankingsoftware abzurufen oder Zahlungsaufträge elektronisch bei mehreren Banken einzureichen.

MBS wird nur noch bis November 2025 angeboten. Dann werden die MBS-Server abgeschaltet und MBS funktioniert nicht mehr.

Wir empfehlen daher dringend, die Umstellung von MBS auf EBICS rechtzeitig vorzubereiten.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Unterlagen und Anlage aller notwendigen Zugänge und Verfüger:innen für EBICS mehrere Werktage in Anspruch nehmen kann.

Seit 22. April 2024 wird EBICS von allen bisher MBS anbietenden Banken angeboten und kann daher MBS ablösen. Im November 2025 wird MBS endgültig abgeschaltet. Bis dahin muss die Umstellung abgeschlossen sein.

Wir empfehlen, bis spätestens Mitte 2025 die Umstellung zu beauftragen.

MBS und EBICS verwenden das gleiche Kostenmodell je Konto und Monat. Für die Umstellung selbst entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem:Ihrer Kundenbetreuer:in nach den genauen, laufenden EBICS-Kosten.

Es gibt drei Möglichkeiten, EBICS zu verwenden:

  • Wenn Sie eine EBICS-fähige Finanzbuchhaltungssoftware wie z. B. SAP verwenden, so kann diese Software direkt mit unserem EBICS-Server verbunden werden.
  • Wenn Sie bislang MBS mit einer Software einer fremden Hausbank genutzt haben, wird Ihre Hausbank auch eine Lösung für EBICS anbieten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausbank nach weiteren Details.
  • Wenn Sie bislang mit der HYPO NOE Software HBP (Home Banking Platform) MBS genutzt haben, so bieten wir Ihnen mit HYPO NOE Windata Pro eine attraktive und leistungsfähigere neue EBICS-Software an. Ihr:e Kundenberater:in informiert Sie gerne über HYPO NOE Windata Pro.

EBICS ist ein neues Verfahren. Daher benötigen wir von Ihnen eine unterfertigte EBICS-Vereinbarung. Weiters benötigen wir das ausgefüllte EBICS-Anlageblatt, aus dem hervorgeht, wer welche Zugriffsrechte per EBICS auf Ihre Konten bei uns erhalten soll.

Die Unterlagen und nähere Informationen bitten wir Sie, sich direkt an Ihren:Ihre Kundenberater:in zu wenden.