Freigabe mit Kartenlesegerät und Debitkarte
Mit cardTAN verwenden Sie für den Einstieg ins 24/7 Internetbanking und die Freigabe Ihrer Aufträge im 24/7 Internetbanking ein Kartenlesegerät (cardTAN-Generator) und Ihre Debitkarte. Fordern Sie das cardTAN-Lesegerät sowie den für cardTAN notwendigen EB-PIN (Electronic Banking-PIN) in Ihrer Filiale an.
So funktioniert cardTAN, z.B. für die Freigabe von Aufträgen
- Auftrag im 24/7 Internetbanking erfassen, z.B. eine Überweisung, und zur Freigabe "cardTAN" auswählen.
- Debitkarte mit dem Chip nach oben in das Kartenlesegerät stecken. EB-PIN am Kartenlesegerät eingeben und mit der OK-Taste am Gerät bestätigen.
- Kartenlesegerät an die blinkende Grafik ("Flicker") am Bildschirm halten, um die Auftragsdaten an das Kartenlesegerät zu übertragen.
- Überprüfen, ob die am Kartenlesegerät angezeigten Daten (Betrag, IBAN Zahlungsempfänger:in) mit den im 24/7 Internetbanking eingegebenen Daten übereinstimmen. Sind die Daten korrekt, dann am Kartenlesegerät mit der OK-Taste bestätigen.
- Im Display des Kartenlesegerätes wird die für diesen Auftrag gültige cardTAN angezeigt. cardTAN im 24/7 Internetbanking eingeben und damit Auftrag abschließen.
Um das Video ansehen zu können, müssen Sie die Cookies akzeptieren.
Nutzen Sie cardTAN bereits?
In diesem Fall brauchen Sie nichts zu tun. Das cardTAN-Verfahren wurde für Sie automatisch aktiviert. Somit können Sie den cardTAN ohne weitere Einrichtung für das Einloggen ins 24/7 Internetbanking und – wie gewohnt – die Überweisungsfreigabe nutzen!



